1.) Jahresbeiträge und Aufnahmegebühren
Die Beiträge können aus der Tabelle entnommen werden.
Aufnahmegebühren werden keine erhoben.
a) aktive MItglieder
Alter: Stichtag 1.5. des laufenden Jahres |
Beitrag aktives Mitglied |
unter 16 Jahre |
37,50 € |
16 - 18 Jahre |
67,50 € |
Schüler u. Studenten über 18 Jahren |
85,00 € |
über 18 Jahre |
115,00 € |
Ehepaare pro Person |
105,00 € |
Familie m. Kindern unter 18 Jahren |
260 € (2 Erw.+ 2 Kinder jedes weitere Kind + 5 € ) |
b) passive Mitglieder
Alter: Stichtag 1.5. des laufenden,Jahres |
Beitrag passives Mitglied |
unter 16 Jahre |
17,50 € |
16 - 18 Jahre |
17,50 € |
Schüler u. Studenten über 18 Jahren |
40,00 € |
|
|
Ehepaare pro Person |
40,00 € |
Familie m. Kindern unter 18 Jahren |
nicht möglich |
2.) Gästekarten
Spielt ein aktives Mitglied mit einer Person, die nicht aktives Mitglied im Verein ist, muss es eine Gästekarte lösen.
Jeder Gast zahlt eine Tageskarte in Höhe von 10,00 Euro.
Jugendliche bis 18 Jahren zahlen 5,00 Euro
Sonderegelung: Jugendliche bis 16 Jahre, die aktiv einem Tennisverein im Oberen Nagoldtal angehören, brauchen keine Gästekarte zu lösen.
Die Gästekarte (= der Umschlag) ist bei Spielantritt auszufüllen und an der Platzbelegungstfel mit der magnetischen Karte "Gast" aufzuhängen. Nach Spielende bitte die Gästekarte in den Briefkasten neben dem Schaukasten werfen.
Passive Mitglieder können 3 mal im Jahr mit der Gästekarte spielen.
Passive Mitglieder, die vorher 25 Jahre den Beitrag für aktive Mitglieder bezahlt haben,
können unbegrenzt auf Gästekarten spielen.
3.) Platzbelegung
Die Zeiten, an denen die Plätze für Training reserviert sind, werden rechtzeitig im
Schaukasten ausgehängt.
4.) Trainerstunden
Wer Trainerstunden möchte, kann Kontakt mit Hedwig Aubreville Tel. 4114 aufnehmen.
5.) Arbeitsstunden
Alle aktiven Mitglieder über 18 Jahre müssen jährlich
3 Arbeitsstunden leisten oder je nicht geleistete Stunde 20 Euro bezahlen.
Ab dem 75. Lebensjahr sind keine Arbeitsstunden mehr zu leisten.
Dies gilt auch für Schüler und Studenten, die über 18 Jahre alt sind und einen ermäßigten Beitrag zahlen.
Jugendliche von 16 bis 18 Jahren müssen jährlich
2 Arbeitsstunden. leisten oder je nicht geleistete Stunde 20 Euro
bezahlen.
Arbeitsstunden können geleistet werden für:
Plätze herrichten bei den Arbeitseinsätzen
Aufräumarbeiten
Unkraut jähten
Rille säubern
Hütte putzen
Reparaturarbeiten am Tennis-Heim
o.ä.
Kuchen oder Salat mit je. 1 Stunde (bei Turnieren)
Alle Arbeitsstunden sind in der dafür im Tennisheim ausgehängten Liste einzutragen.
Rohrdorf, den
12.07.2024
Der Vorstand
1. Vorsitzende 2. Vorsitzende
Hedwig Aubreville Anderea Bok
Kassierer
Tobias Sprenger